Urkunde, die — Die Urkunde, plur. die n, ein sehr altes, in den neuern Zeiten oft mißverstandenes Wort. Es bedeutet. 1. Ein Zeugniß, in welcher Bedeutung dieses Wort sehr alt ist,, und schon im Isidor Archundi, bey dem Kero aber Urchundi lautet Ther quam ci… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Urkunde — die Urkunde, n (Mittelstufe) amtliches Dokument, durch das etw. beglaubigt wird Beispiel: Er hat einen Stempel auf die Urkunde gedrückt. Kollokation: eine Urkunde unterzeichnen … Extremes Deutsch
Die Stunde der Fälscher — (im Original Honour Among Thieves) ist ein Roman von Jeffrey Archer aus dem Jahr 1993. Inhalt Die Handlung spielt im Jahr 1993, nach dem Golfkrieg. Saddam Hussein möchte sich an den USA rächen und sie dadurch demütigen, indem er das im… … Deutsch Wikipedia
Urkunde — Eine Urkunde (v. althochdt.: urchundi = Erkenntnis) ist eine Gedankenerklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw. Sachverhalt fixiert und zumeist auch ihren Aussteller erkennen lässt. Dazu gehören in erster Linie Schriftstücke. Beweiskraft… … Deutsch Wikipedia
Urkunde — Archivale (bei Archiven); Schriftstück; Beleg; Unterlage; Dokument; Attest; Zeugnis; Beglaubigung; Bescheinigung; Dossier; Akte * * * Ur|kun|de [ u:ɐ̯kʊndə], die; , n … Universal-Lexikon
Die Marx-Brothers im Wilden Westen — Filmdaten Deutscher Titel: Go West/ Die Marx Brothers im wilden Westen Originaltitel: Go West Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 (USA) Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Urkunde — Treue Urkunde hält der Brief von Geschlecht zu Geschlecht. – Graf, 458, 540. Zeugen sind unsichere und vergängliche Beweismittel, besonders wenn es sich um einen Vorgang ferner Zeit handelt. Wo die Personen fehlen oder das Gedächtniss irrt oder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Urkunde — (Charta, Instrumentum, Documentum), bedeutet im Althochdeutschen (urchundo) sowohl den Zeugen (testis) als das geschriebene oder gesprochene oder symbolische Zeugnis (testimonium). Erst gegen den Ausgang des Mittelalters werden vorwiegend die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urkunde — Sf std. (8. Jh.), mhd. urkünde, urkunde m., ahd. urkundi n., mndd. orkunde f./n., mndl. orconde Stammwort. Alte Nominalbildung zu erkennen. Die Ausgangsbedeutung ist Bekundung . Adjektiv: urkundlich; Verb: (be )urkunden. Ebenso nndl. oorkonde … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Urkunde — (Instrumentum, Documentum), im weitern Sinne jeder Gegenstand, der Spuren menschlicher, auf Überlieferung einer rechtlich erheblichen Kunde berechneten Tätigkeit darbietet; im engern Sinne derartige Schriftstücke; teils öffentliche, von einer… … Kleines Konversations-Lexikon